13. November 2018 / Aufrufe: 671
In Griechenland wurden die Internetdienstanbieter strafbewehrt verpflichtet, den Zugriff auf Piratebay und weitere 37 Domains und Sites zu blockieren.
In Griechenland befahl der sogenannte Ausschuss für Urheberrechtsverletzungen im Internet der Organisation für Urheberrechte (OPI) den nationalen Internetprovidern, den Zugang zu insgesamt 38 Domains zu sperren.
Es geht um die bekannte Plattform Pirate Bay und weitere 37 Web- bzw. sogenannte Torrent-Sites mit Filmen, Serien, Untertiteln und einschlägigen Inhalten. Die Dauer der Zugangssperre wurde auf 3 Jahre festgesetzt.
Gesamten Artikel lesen »
23. Januar 2018 / Aufrufe: 1.006
Aus Griechenland beginnend hoben die Verfolgungsbehörden eins der vermutlich größten Netzwerke illegaler Verbreitung geschützter TV-Sendungen aus.
Der Pfad des (tele-) optischen Vergnügens ist von „Games of Thrones“ bis hin zu dem Match „Real Madrid – Barcelona“ in der Illegalität gepflastert. Angefangen von dem Erwerb der speziellen Ausrüstung bis hin zum monatlichen Abonnement. Wie einer der Abonnementen der Illegalität sagt, „hatten wir Nova und Cosmote. Alles, eintausend Kanäle.„
Das Prozedere glich dem einer normalen Firma. „Das Abonnement kostet 120 Euro je Halbjahr. Es kommt jemand vorbei und kassiert den Betrag. Zu Beginn war ein Herr gekommen und brachte uns einen Decoder.“
Gesamten Artikel lesen »
23. Juli 2017 / Aufrufe: 1.186
In Griechenland wird auf Mobiltelefone, Tablets, eine Reihe weiterer elektronischer Geräte und sogar Kopierpapier eine bis zu 6 Prozent erreichende Steuer erhoben.
Die Verabschiedung des neuen Gesetzes über Urheberrechte durch das Kultusministerium hat auf dem Elektronik-Markt in Griechenland ungeheure Aufruhr hervorgerufen.
Das am vergangenen Donnerstag (13 Juli 2017) verabschiedete Gesetz erhebt unter anderem auf Rechner, Drucker, Tablets, Fotoapparate, Scanner usw. eine Steuer mit einem von 2% – 6% gestaffelten Satz auf den Wert des jeweiligen Produkts.
Gesamten Artikel lesen »
28. April 2012 / Aufrufe: 382
In Griechenland wurden drei junge Männer pakistanischer Staatsangehörigkeit mit hunderten gefälschten CDs und DVDs verhaftet.
Am vergangenen Donnerstag (26 April 2012) verhafteten Polizeibeamte im Ort Arkalochori bei Heraklion auf der Insel Kreta drei junge Pakistaner unter der Beschuldigung der Fälschung und der Verletzung des Urheberrechts.
Konkret wurden bei der polizeilichen Kontrolle des Pkw, in dem sich die drei Männer befanden, insgesamt 319 plagiierte CDs verschiedener Urheber und Künstler und 488 plagiierte DVDs gefunden und beschlagnahmt..
(Quellen: Zougla.gr)