Die Öffentliche Elektrizitätsgesellschaft vereinbarte mit der RWE eine Kooperation zur Erstellung photovoltaischer Anlagen in Griechenland.
Mit Investitionen von über 1 Mrd. Euro in Photovoltaik-Parks in Griechenland zum Ziel soll im Lauf des Jahres 2021 die gemeinsame Gesellschaft der Öffentlichen Elektrizitätsgesellschaft DEI (PPC) mit der deutschen RWE beginnen.
Der Vorstand der DEI genehmigte jüngst eine Kooperationsvereinbarung (Head of Terms) zwischen der „DEI Ananeosimes“ (PPC Renewables), die eine 100 %-ige Tochtergesellschaft der Gesellschaft ist, und der „RWE Renewables GmbH“. Gesamten Artikel lesen »
12. August 2012 / Aktualisiert: 01. Juli 2013 / Aufrufe: 1.9593 Kommentare
In Griechenland wurde ein globaler Genehmigungsstopp für photovoltaische Anlagen und die drastische Senkungen der Garantiepreise für Solarstrom von bis zu 46% beschlossen.
Das griechische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel (YPEKA) gab am 20 August 2012 ein Paket von Maßnahmen mit den Zielen bekannt, einerseits die Liquidität auf dem Markt für elektrische Energie wiederherzustellen und andererseits die Belastung der Konsumenten einzuschränken (siehe auch Sonderabgabe auf PV-Anlagen in Griechenland).
Auf Beschluss des Staatssekretärs Asimakis Papageorgiou werden mit sofortiger Wirkung das Verfahren zur Erteilung neuer Genehmigungen für photovoltaische Anlagen ausgesetzt und die Garantiepreise für die Abnahme der Energie aus PV-Anlagen drastisch gesenkt. Parallel wird auch das Gesetz aktiviert, welches die Verwendung eines Teils der in den Stromrechnungen der öffentlichen Elektrizitätsgesellschaft (DEI) enthaltenen Rundfunkgebühren zur Unterstützung des Kontos für Erneuerbare Energiequellen (EE) vorsieht.
Laut Informationen des YPEKA wurde das Bündel der bekannt gegebenen Maßnahmen für notwendig erachtet, damit eine größere Erhöhung der EE-Abgabe vermieden wird, welche die Haushalte und Unternehmen mittels der Stromrechnungen entrichten. Die gestern (09 August 2012) von der Regulierungsbehörde bekannt gegebenen neuen Tarife der EE-Abgabe (ETMEAP) sind um durchschnittlich 34% höher als bisher (46% für die Haushalte), jedoch wären die Preissteigerungen ohne die Ergreifung dieser Maßnahme um das Fünffache höher. Gesamten Artikel lesen »
26. Januar 2012 / Aktualisiert: 01. September 2013 / Aufrufe: 1.253Kommentare ausgeschaltet
In Griechenland steht eine Senkung der Ankaufspreise für Strom aus Photovoltaik-Anlagen an, die sich jedoch nicht auf bestehende Solarstrom-Verträge auswirken soll.
Das zuständige griechische Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimawandel (YPEKA) wird in den nächsten Tagen vermutlich eine Senkung der gesetzlich garantierten Ankaufspreise für elektrische Energie aus photovoltaischen Anlagen bekannt geben, deren Inkraftsetzung inzwischen ab Anfang Februar als möglich gilt.
Die Senkung der geltenden Garantiepreise für aus regenerativen Quellen erzeugte elektrische Energie (wozu anzumerken ist, dass die gesetzlichen Garantiepreise in Griechenalnd zu den höchsten in Europa zählen) scheint auch die Zustimmung der Mehrheit der EE-Erzeuger zu finden, wobei letztere jedenfalls betonen, dass Maßnahmen zur Gewährleistung der Finanzierung durch die Banken, zum Abbau der ernsthaften bürokratischen Probleme, welche die Investitionen plagen, aber auch zur Vermeidung eventueller Überraschungen bei der Besteuerung der Investoren getroffen werden müssen. Gesamten Artikel lesen »
6. Oktober 2009 / Aktualisiert: 30. Juni 2013 / Aufrufe: 4202 Kommentare
Das Prgramm „Photovoltaik auf den Dächern“ eröffnet nun auch Privatpersonen die Möglichkeit, sich in Griechenland eine Schnitte vom Kuchen der staatlichen Fördermittel für Anlagen zur Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energiequellen zu sichern. Im Gegensatz zu gewerblichen PV-Stationen werden die Kosten der Installation einer privaten photovoltaischen Solar-Dachanlage zwar nicht direkt subventioniert, zahlen sich jedoch über den langfristig garantierten Einspeisetarif für den generierten Solarstrom aus. Das auf ein Minimum reduzierte Genehmigungsverfahren für private solare PV-Anlagen bis 10 kWp sieht nicht einmal die Anmeldung eines Gewerbes vor. Die Vergütung der in das öffentliche Netz eingespeisten elektrischen Energie erfolgt ohne weitere Formalitäten einfach per Verrechnung mit der Stromrechnung des Betreibers der Anlage.
Team on Griechenland realisierte über 850000 Corona-Impfungen: “Ausführliche Informationen bietet die (kommerzielle) Seite COVID 19: How to get vaccinated in Greece – The complete guide for Expats…” 28 Feb 2021, 13:50
Diethild on Griechenland realisierte über 850000 Corona-Impfungen: “Es taucht immer wieder die Frage auf, ob und wann die in Griechenland ansässigen Europäer gegen Corona geimpft werden können.…” 28 Feb 2021, 08:07
Lykos on MERE kommt nach Griechenland: “So hatten die Discounter in D vor vielen Jahren auch begonnen …” 05 Feb 2021, 01:57
karnapas on Dritte Corona-Welle in Griechenland begann: “… antwortet der Professor: „Wir werden zu wählen haben: entweder Schulen oder Einzelhandel.“ Nein. Weder Schulen noch Einzelhandel – bis…” 04 Feb 2021, 10:56
mrs. gregory on Griechenland verurteilt „Denunziantin“: “und wie hoch ist das schmerzensgeld fuer die behinderten, die keinen parkplatz finden?” 30 Jan 2021, 12:50