Die bei dem Besuch Putins in Griechenland demonstrierte Bereitschaft der griechischen Regierung zu einer Zusammenarbeit mit Russland scheint auf Missfallen zu stoßen.
Die deutschsprachige Presse kommentierte ausführlich den Besuch des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Griechenland und sprach von einer versöhnlichen Haltung des griechischen Premierministers Alexis Tsipras gegenüber Russland, im Gegensatz zu der von der EU aufrecht erhaltenen Position.
Das Wirtschaftsmagazin Handelsblatt veröffentlichte einen Artikel, in dem es ein zuversichtliches Szenarium für die griechischen Banken umreißt, da – wie die Zeitung schreibt – die letzten Zahlen wieder Gewinne zeigen. „Für die vier größten griechischen Banken endet eine schwierige Periode. Nach fünf Jahren der Verluste streben die Finanzinstitute an, innerhalb des Jahres 2016 wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. In den vergangenen fünf Jahren hatten sich bei den vier griechischen Banken Verluste in Höhe von 50,6 Mrd. Euro angesammelt. Folglich ist die jetzt dank der Zahlen des letzten Quartals eingetretene Erleichterung noch größer.“ Gesamten Artikel lesen »
8. Mai 2016 / Aufrufe: 1.786Kommentare ausgeschaltet
Welche Geschenke Wladimir Putin bei seinem Staatsbesuch in Athen mitbringen wird.
Der russische Präsident Wladimir Putin wird bei seinem Besuch in Athen einen alternativen Vorschlag für den Transport der Gasmengen der Gazprom mittels der geplanten griechisch-italienischen Pipeline in die EU überbringen.
Der russische Präsident wird Griechenland Ende Mai 2016 besuchen, also wenige Tage nach der Einweihung des Baubeginns der Trans-Adria-Pipeline (TAP) für die Beförderung aserbaidschanischen Erdgases am 17 Mai 2016 in Thessaloniki. Gesamten Artikel lesen »
Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras steht unter großem Druck und hat nicht nur mit Bestien, sondern auch sich selbst zu kämpfen.
Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras zeigt sich gegenüber engen und regelmäßigen Gesprächspartnern zu allem bereit, jedoch im Grunde genommen auch zuversichtlich, dass in letzter Minute eine Lösung auf höchster politischer Ebene gefunden werden wird.
Er persönlich mag sich das negative Szenarium nicht vorstellen – was jedoch nicht bedeutet, dass sein Stab nicht auf alle Szenarien vorbereitet ist. „Wir kämpfen für das bestmögliche Resultat„, meinte Alexis Tsipras und soll in einem Moment der Aufrichtigkeit geäußert haben: „Wir kämpfen mit Bestien.“ Gesamten Artikel lesen »
Alexis Tsipras wird sich am 08 April 2015 in Moskau mit Wladimir Putin treffen.
Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras wird am 08 April 2015 eine offiziellen Besuch in Moskau antreten und sich dort mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Der Kreml beschied am vergangenen Montag (16 März 2015) den von Seite der griechischen Regierung geäußerten Wunsch positiv und somit wurde das Treffen Tsipras – Putin auf den 08 April 2015 anberaumt.
Es sei angemerkt, dass der griechische Premierminister bereits Anfang Februar 2015 eingeladen wurde, anlässlich des 70. Jahrestags des Siegs der Alliierten über das Hitler-Deutschland im Mai 2015 Moskau zu besuchen und in Begleitung des griechischen Verteidigungsministers Panos Kammenos von Wladimir Putin empfangen zu werden.
7. Februar 2015 / Aktualisiert: 02. Oktober 2017 / Aufrufe: 2.0282 Kommentare
Der russische Präsident Wladimir Putin lud Griechenlands Premierminister Alexis Tsipras für den 09 Mai 2015 zu einem offiziellen Besuch in Moskau ein.
Laut einem Sprecher des Kremls sprach Wladimir Putin an Alexis Tsipras im Rahmen einer vorausgegangenen telefonischen Kommunikation der beiden Staatsführer die Einladung aus, Russland zu besuchen.
Wladimir Putin lud Alexis Tsipras für den 09 Mai 2015 ein, an dem eine Veranstaltung zum Gedenken an den Sieg der Völker gegenüber dem Faschismus stattfinden wird. Alexis Tsipras unterstrich die Bedeutung, die er dem Kampf gegen den Nazismus zumisst, und brachte seine Absicht zum Ausdruck, der Einladung zu folgen. Gesamten Artikel lesen »
27. Mai 2012 / Aktualisiert: 24. September 2017 / Aufrufe: 1.68511 Kommentare
Sollte Griechenland wirklich aus der Eurozone ausscheiden, könnte dies signifikante politische und wirtschaftliche Auswirkungen für Moskau und Russland nach sich ziehen.
Politische Unruhen in Russland, ein Sinken der Popularität des russischen Präsidenten Putin und wirtschaftliche Probleme für Moskau wird das Domino zur Folge haben, welches ein eventuelles Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro verursachen wird. Diese Einschätzung stellt laut einem Artikel der Agentur Bloomberg der Leiter des Zentrums für Strategische Studien in Moskau, Michail Dmitriev, an und warnt, der russische Präsident Vladimir Putin werde sich im Fall eines Ausscheidens Griechenlands aus der Eurozone mit der Gefahr politischer Unruhen konfrontiert sehen, sowie sogar auch vor einer weltweiten Wirtschaftskrise und einem „Absturz“ des Ölpreises.
Die in Rede stehende Publikation trägt den bezeichnenden Titel „Putin wird dem Chaos begegnen, wenn Griechenland den Euro verlässt“ Dmitriev vertritt: „Wenn sich die derzeitige Tendenz fortsetzt, werden wir eine Eskalation des politischen Missfallens in der Person Putins und der Unterdrückung einerseits und der wirtschaftlichen Krise andererseits sehen.“ und fügt sogar an, dass dies selbst auch zum Verlust der Kontrolle seitens Putin und möglicherweise zu einer chaotischen politischen Umbildung führen kann. Gesamten Artikel lesen »
30. Januar 2012 / Aktualisiert: 25. März 2015 / Aufrufe: 4.39024 Kommentare
Laut einer an das Licht gelangten Theorie soll Kreta überschwemmt werden, um die Forschung nach Erdöl, Erdgas und Uran in Griechenland auf Jahrzehnte zu unterbinden.
Aus Ärger über die Wiederherstellung der Beziehungen Griechenlands mit dem „Blonden Geschlecht“ des Vladimir Putin drohen die Amerikaner, mit der ihnen zur Verfügung stehenden bekannten Weltraum-Strahlenwaffe den Vulkan auf Santorin aufzuwecken!
Der „Putin-Fisch“ wehrt die tödlichen Strahlen der USA ab!
Das zur Enthüllung der Wahrheit keiner weiteren „Bearbeitung“ unterzogene Satellitenbild
dokumentiert den Kampf der Titanen bei Santorin (Digital Artwork: Makis Anasiadis) Gesamten Artikel lesen »
GR-Block on Pandemie beeinflusst Alkoholkonsum in Griechenland: “Hier haben wir es offenbar mit einer tendenziösen Meldung der Spirituosenimporteure zu tun. Tatsache ist, dass letztes Jahr der Ouzo-Konsum…” 15 Apr 2021, 10:47
GR-Block on Türkei kauft Flugzeugträger Foch: “In der Tat ein ungewöhnlicher Vorgang. Die Finanzlage des türkischen Staates ist angespannt und braucht internationale Finanzhilfen wie einst GR.…” 11 Apr 2021, 11:43
LiFe on Türkei kauft Flugzeugträger Foch: “Die Wirtschaft völlig am Boden, aber einen Flugzeugträger anschaffen, der den Brasilianer seit dem Kauf an Kosten für Wartung und…” 07 Apr 2021, 21:49
Sandra on Wer hört noch auf die Experten?: “Griechenland war sooo gut nach der ersten Welle, durch Disziplin auch viel besser als alle anderen europäischen Länder. Den Sommerurlaub…” 05 Apr 2021, 19:31