6 Mio Euro Immobiliensteuer für Observatorium in Griechenland
Das Sternwarte in Athen erhielt einen Zahlungsbescheid zur Immobiliensteuer 2014 in Höhe von 5,8 Millionen Euro.
Die Absurditäten in Zusammenhang mit der neuen sogenannten Immobilienbesitz-Steuer (ENFIA) in Griechenland nehmen kein Ende: Das Nationale Observatorium in Athen erhielt einen Bescheid zur ENFIA in Höhe von sage und schreibe 5,8 Millionen Euro! Dies meldete am am Dienstag (19 August 2014) in der Morgensendung des TV-Senders ANT1 der Leiter der Athener Sternwarte, Kanaris Tsinganos, und teilte mit, er werde diesen astronomischen Betrag nicht zahlen, da dieser – laut ihm – rechtswidrig in Rechnung gestellt wurde. Wie er erklärte unterliegen auf Basis des Gesetzes, mit dem die ENFIA eingeführt wurde, die juristischen Personen des öffentlichen Rechts nicht der Steuer.
Dieser neue „Witz“ kommt wenige Tage nach der Beschwerde, dass die gemeinnützige Kinderschutzeinrichtung „To Hamogelo tou Paidiou“ 95.000 Euro Immobiliensteuer zahlen sollte. In diesem Fall war das Problem nach der persönlichen Intervention der Generalsekretärin für öffentliche Einnahmen, Katerina Savvaidou, bis auf weiteres gelöst worden, welche die Steuer (bzw. den Steuerbescheid) als falsch charakterisiert hatte und betonte, nach der Abgabe der berichtigenden Immobiliendeklaration des Trägers werde es eine Korrektur geben.
(Quelle: Medienberichte)
Relevante Beiträge:
- Immobilienmarkt in Griechenland droht völliger Untergang
- Fragen und Antworten zur Immobiliensteuer 2014 in Griechenland
- Regierung in Griechenland verspricht Korrektur der Immobiliensteuer
- Immobiliensteuer in Griechenland nach dem Ungünstigkeitsprinzip
- Finanzministerium in Griechenland gesteht Fehler bei Immobiliensteuer ein