12. November 2018 / Aufrufe: 1.162
In Griechenland wurden im Oktober 2018 erneut gepfefferte Preiserhöhungen bei Grundnahrungsmitteln, Heizmitteln und Treibstoffen verzeichnet.
Das Statistikamt in Griechenland verzeichnet eine Welle von Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln und Heizstoffen, welcher Umstand den Familienetat auf schwindelerregende Höhen treibt.
In diesem Zusammenhang sei ebenfalls auf die explodierenden internationalen Getreidepreise hingewiesen, in deren Folge auch auf dem griechischen Markt mit empfindlichen Preiserhöhungen bei Mehl, Brot und Brotprodukten gerechnet wird.
Gesamten Artikel lesen »
15. Oktober 2016 / Aufrufe: 4.014
Die Krise in Griechenland scheint die Ernährungsgewohnheiten zum Besseren beeinflusst zu haben, jedoch tut sich jeder Dritte mit dem Kauf von Grundnahrungsmittel schwer.
Die Konsumenten in Griechenland stehen heutzutage der mediterranen Ernährungsweise näher, während im Vergleich zu 2011 wegen der wirtschaftlichen Krise der Anteil jener zurückging, die auswärts oder in Fastfood-Läden essen gehen. Jedoch hat inzwischen auch jeder Dritte wegen der wirtschaftlichen Situation seine Ernährungsgewohnheiten insofern geändert, als er sich nicht die grundlegenden Nahrungsmittel zu kaufen vermag.
Die obigen Folgerungen ergeben sich aus einer Untersuchung, die im vergangenen Zeitraum die Verbraucherschutz-Zentrale (KEPKA) an einem Muster von 1.059 Konsumenten in ganz Griechenland durchführte.
Gesamten Artikel lesen »
26. Januar 2016 / Aufrufe: 3.675
Trotz Rezession, Deflation und Rückgang der Einkommen wird in Griechenland ein stetiger Anstieg der Lebensmittelpreise verzeichnet.
Aus den offiziellen Angaben der nationalen griechischen Statistikbehörde (ELSTAT) ergeben sich kontinuierliche Erhöhungen bei den Preisen der Grundnahrungsmittel. Wie aus einer Untersuchung der griechischen Zeitung „Ethnos“ hervorgeht, „rennt“ die Teuerung bei den Lebensmitteln trotz der fünfjährigen Rezession, der Deflation und der dramatischen Schrumpfung der Einkommen.
Gesamten Artikel lesen »