22. Dezember 2019 / Aufrufe: 831Kommentare ausgeschaltet
Griechenland gibt Eigentümern eine zweite Chance, den Gemeinden bis Ende März 2020 die wirklichen Flächen ihrer Immobilien ohne rückwirkende Belastungen zu melden.
Hunderttausende Steuerpflichtige in Griechenland können rückwirkenden Belastungen mit Gemeindesteuern und Gemeindeabgaben für das Jahrzehnt 2010 – 2019 entgehen, sofern sie bis zum 31 März 2020 freiwillig bei den Gemeinden vorstellig werden um nicht deklarierte Quadratmeter von ihnen besessener Wohnungen oder anderer Gebäude zu offenbaren.
Diese Möglichkeit wurde neulich mit den Bestimmungen des Paragraphen 2 des Artikels 51 des Gesetzes N. 4647/2019 eingeführt, die festlegen: Gesamten Artikel lesen »
24. November 2009 / Aktualisiert: 30. Juni 2013 / Aufrufe: 257Kommentare ausgeschaltet
Nikolaos Chiotakis
Nikolaos Chiotakis, Oberbürgermeister der Stadtgemeinde Kifisia in Attika – Griechenland, kündigte für das Jahr 2010 eine Senkung der Gemeindesteuern und -abgaben um etwa 5 Prozent an. Der Gemeinderat fasste diesen Beschluss sowohl angesichts der allgemeinen Krise als auch aufgrund des guten wirtschaftlichen Ergebnisses der Gemeinde im laufenden Jahr. Den Antrag hatte der Oberbürgermeister selbst vor den Gemeinderat gebracht.
Die Senkung der Gemeindesteuer um etwa 5 Prozent bezieht sich auf Wohnhäuser, Gewerberäume und Geschäfte mit einer Fläche von bis zu 100 Quadratmetern, während für die übrigen Immobilien die Abgaben im Jahr 2010 zwar nicht gesenkt, aber auch nicht erhöht werden sollen.
Kinderreichen Familien, Bedürftigen und Behinderten wird wie jedes Jahr auch für das Jahr 2010 wieder global eine Ermäßigung der Gemeindesteuern um 50 Prozent gewährt werden.
Es sei angemerkt, dass vor einigen Tagen bereits auch die Stadtgemeinden Athen und Piräus bekannt gaben, im Jahr 2010 die Gemeindestuern nicht erhöhen zu wollen, um auf diese Weise den Bürgern, Geschäftsleuten und Gewerbetreibenden bei der Überwindung der anhaltenden wirtschaftlichen Krise zu helfen.
16. November 2009 / Aufrufe: 709Kommentare ausgeschaltet
Panagiotis Fasoulas
Oberbürgermeister Panagiotis Fasoulas der Stadtgemeinde Piräus gab bekannt, dass auch für das Jahr 2010 keine Erhöhung der Gebühren und Gemeindesteuern erfolgen werde.
Im Gegensatz zu der Mehrzahl aller übrigen Städte und Gemeinden in Griechenland, wo die Gemeindesteuern Jahr für Jahr um sogar bis zu zweistellige Sätze steigen, wurden in Piräus bereits auch während der letzten drei Jahre die Abgaben und Steuern an die Gemeinde nicht erhöht und bleiben nun für ein weiteres Jahr konstant.
"Ich erachte unseren Zug in einer für die Arbeiter, Angestellten und in unserer Stadt aktiven Unternehmer dermaßen schweren Epoche der wirtschaftlichen Krise als absolut logisch. Auch wir wollen von unserer Seite gewissermaßen dazu beitragen, die Wirtschaft anzukurbeln und auf diese Weise das Einkommen der Bürger zu stützen."
Moppel on Griechenland will Zugang zu TAXISnet erschweren: “Bevor für jeden volljährigen bzw. steuerpflichtigen Bürger der Besitz eines aktiven Mobiltelefons demnächst de facto obligatorisch werden soll, hat der…” 08 Jan 2022, 00:12
Fritz on Griechenland will Zugang zu TAXISnet erschweren: “Ist doch völlig ok, des das jetzige verfahren ist ja zu unsicher, bzw. lässt sich leichter knacken. Bei den Banken…” 07 Jan 2022, 14:21
Ralf on Griechenland realisierte über 10 Mio Impfungen: “Ich würde mich als Deutscher, mit einem Haus in Griechenland und einer Daueraufenthalserlaubnis auch gerne impfen lassen, aber der Antrag…” 23 Jul 2021, 16:10
GR-Block on Gott straft Deutschland: “@Viktoria Leopold Ah, keine Sorge, Viktoria, Gott ist auf dem Ohr längst taub. Er hatte schon viele Erdbeben nach GR…” 21 Jul 2021, 18:53