15. Oktober 2019 / Aufrufe: 862
Im Vergleich zum Durchschnittswert der Energiepreise innerhalb der EU hat Griechenland die mit Abstand höchsten Strompreise.
Griechenland hat ein (weiteres) unerfreuliches „Championat“ inne, das mit dem elektrischen Strom zu tun hat: Es hat den teuersten Strom in Europa, und zwar mit großem Abstand von den anderen Ländern der EU.
Wie die griechische Zeitung „Kathimerini“ in einer Reportage berichtete, liegt in Griechenland der Strom-Großhandelspreis im Verhältnis zu dem europäischen Durchschnittswert um 22,20 Euro und im Verhältnis zu Ländern wie Deutschland und Frankreich sogar um 30 Euro pro Megawattstunde (MWh) höher.
Gesamten Artikel lesen »
1. Februar 2018 / Aufrufe: 1.660
Aus welchen Gründen in Griechenland keine industriellen Investitionen erfolgen.
Im Rahmen der Tagung des Industrieausschusses von BusinessEurope in Athen wurden die Hauptgründe präsentiert, welche die industriellen Investitionen in Griechenland verhindern.
Es wurde betont, die hauptsächlichen investitionshemmenden Gründe seien die Energiekosten und die hohen Lohnnebenkosten der Beschäftigung (Abgaben). Der Vorsitzende des Ausschusses, Gerhard Koch, sprach ebenfalls das Thema der hohen Finanzierungskosten sowie auch die Notwendigkeit zur Wiederherstellung des Vertrauens an.
Gesamten Artikel lesen »
25. Oktober 2015 / Aktualisiert: 14. Mai 2017 / Aufrufe: 1.188
So unglaublich es auch klingen mag, die Industrie in Griechenland bezahlt elektrische Energie fast doppelt so hoch wie Industriebetriebe in Deutschland.
In einer um wie viel besseren Position hinsichtlich der Energiekosten vermag sich ein deutscher Industriekonzern wie ThyssenKrupp befinden als eine griechische Schwerindustrie, die sich inmitten einer schärfsten Krise und in einem außerordentlich widrigen wirtschaftlichen Umfeld bemüht, um ihr Überleben auf den europäischen Märkten zu kämpfen?
Eine Antwort auf diese Frage gibt eine jüngst von der Deloitte durchgeführte enthüllende Studie, in der die Endpreise des Stroms einschließlich der Netztarife, aber auch der übrigen Gebühren verzeichnet werden, welche die energieintensiven Industrien bezahlen.
Gesamten Artikel lesen »