30. Juni 2019 / Aktualisiert: 30. Juni 2019 / Aufrufe: 951
Der wirkliche Gegner für Kyriakos Mitsotakis und die ND bei den Parlamentswahlen in Griechenland am 07 Juli 2019 ist die Partei MeRA25.
Das „Championat“ der Nea Dimokratia (ND) bei den Europawahlen 2019 wurde im Zentrum entschieden. Über ihre (Regierungs-) Autonomie wird jedoch bei den Parlamentswahlen am 07 Juli 2019 rechts von ihr entschieden werden.
Und dort wird der Einzug (oder nicht) der rapide schwächer werdenden Goldenen Morgenröte (Chrysi Avgi / Michaliolakos), der instabilen Griechen Lösung (Elliniki Lysi, Velopoulos) und – hört, hört, hier die Überraschung! – der Partei MeRA25 des ungestümen Yanis Varoufakis in das griechische Parlament eine signifikante Rolle spielen.
Gesamten Artikel lesen »
29. Juni 2019 / Aufrufe: 419
In Griechenland wurde für die Inseln Leros, Lesbos, Kos, Samos und Chios der Status der ermäßigten Mehrwertsteuer bis Ende 2019 verlängert.
Auf Beschluss sowohl des Finanzministers Euklid Tsakaloto als auch der Staatssekretärin Katerina Papanatsiou wird in Griechenland für die Inseln Lesbos, Leros, Kos, Samos und Chios und die dort erbrachten Güter und Dienstleistungen die Reduzierung der Sätze der Mehrwert (MwSt.) um 30% für den Zeitraum von weiteren sechs Monaten – also vom 01 Juli bis zum 31 Dezember 2019 – verlängert.
Zu diesem Beschluss wurde das Ministerium wegen der außerordentlich dringlichen Notwendigkeit zur Bewältigung der über die Türkei eintreffenden erhöhten Zuströme von Flüchtlingen und illegalen Migranten auf den besagten Inseln sowie auch des Umstands geführt, dass die durchschnittliche Anzahl der in den Auffang- und Identifizierungszentren (sprich sogenannten „Hotspots“) Beherbergten während des Zeitraums 01 Juni 2018 – 31 Mai 2019 je Insel die von dem Beschluss zur Gründung eines jeden Zentrums festgesetzte Aufnahmekapazität (Anmerkung: nicht selten um ein Mehrfaches …) übersteigt.
(Quelle: dikaiologitika.gr)
28. Juni 2019 / Aufrufe: 566
Griechenland ist mit deutlich über dem Durchschnitt der EU liegenden Preisen bei Telekommunikation und Lebensmitteln sehr teuer.
Laut zusammenfassenden Angaben der Eurostat hatte Griechenland 2018 in der EU die teuersten Telekommunikationen (siehe auch Horrende Mobildaten-Tarife in Griechenland) und hohe Preise bei den Lebensmitteln.
Speziell bei den Einkäufen von Brot, Käse, Milch, Fleisch, Fisch, Obst und Getreideprodukten ist der Warenkorb der griechischen Hausfrau teurer als der entsprechende Warenkorb in Deutschland, Holland, Spanien und Britannien.
Gesamten Artikel lesen »
27. Juni 2019 / Aufrufe: 504
Die Dauer des alternativen Wehrdienstes für Gewissensverweiger wird in Griechenland an die regulären Wehrdienstzeiten angeglichen.
In Griechenland wird auf Beschluss des Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Panagiotis Rigas, der alternative Wehrdienst für die Verweigerer aus Gewissensgründen an die bewaffneten Wehrdienstzeiten angeglichen und verkürzt.
Der Staatssekretär gab mit seinem Beschluss die neue Dauer des Ersatzdienstes während des Wehrdienstes und die Zeit der endgültigen Entlassung der Verweigerer aus Gewissensgründen bekannt.
Gesamten Artikel lesen »
26. Juni 2019 / Aktualisiert: 07. April 2020 / Aufrufe: 482
Ungefähr 6 von 10 Arbeitnehmern in Griechenland erklären, mit ihren Beschäftigungen wenig bis überhaupt nicht zufrieden zu sein.
Den schockierenden Fakten der von der Griechischen Statistikbehörde (EL.STAT.) durchgeführten einschlägigen Untersuchung zufolge sind 50,2% der Bevölkerung des Landes wegen wirtschaftlicher Schwierigkeiten und Wohnungsproblemen von ihrem Leben wenig bis völlig enttäuscht.
Völlig zufrieden sind dagegen in Griechenland – auf die Gesamtheit bezogen – gerade einmal 5,6% der Bürger.
Gesamten Artikel lesen »
25. Juni 2019 / Aufrufe: 604
In Griechenland droht laut der einheimischen Pharmaindustrie die Einstellung des Vertriebs rund 500 generischer und alter billiger Medikamente.
Die griechische produktive Pharmaindustrie sendet Notsignale, mittlerweile nicht mehr der ihnen auferlegten und insgesamt 70% ihrer Umsätze erreichenden vernichtenden direkten und indirekten Besteuerung zu begegnen vermögend.
Wie betont wird, machen diese Umstände nicht nur die gesunde unternehmerische Tätigkeit, sondern auch die selbige Überlebensfähigkeit der produktiven Anlagen der Pharmaindustrie Griechenlands unmöglich, wobei inzwischen die Abwertung einer Branche ersichtlich ist, die signifikante Mehrwerte in die Wirtschaft einbringt und entschlossen zur Beschäftigung beiträgt.
Gesamten Artikel lesen »
24. Juni 2019 / Aufrufe: 490
Auf die neue Regierung in Griechenland wartet ein heißer Sommer mit 3 plus 2 Fronten.
Für die sich in Griechenland aus den Wahlen des 07 Juli 2019 ergebende Regierung kündigt sich ein heißer Sommer an. Quellen aus Brüssel zufolge wird es für die neue Regierung (immer in dem Szenarium ihrer umgehenden Bildung) eine kleine politische Karenzperiode geben, die auch mit der geplanten Aufschiebung des Eintreffens der „Institutionen“ in Athen bis nach der Internationalen Messe in Thessaloniki (DETH / TIF) in Verbindung steht.
Wie diplomatische Quellen erklären, sind die Fronten jedoch viele und bedürfen einer umgehenden Handhabung.
Gesamten Artikel lesen »
23. Juni 2019 / Aufrufe: 544
Nach Bulgarien und Rumänien hatte Griechenland 2018 den drittgrößten von Armut bedrohten Bevölkerungsanteil in der Europäischen Union.
Laut den jüngsten Angaben der ELSTAT waren im vergangenen Jahr in Griechenland fast 3,35 Millionen Menschen – also 31,8% der Bevölkerung des Landes – von Armut und gesellschaftlicher Exklusion bedroht.
Die Anzahl der bedrohten Menschen sank zwischen 2017 und 2018 um 350.000 und setzte damit den in den letzten drei Jahren beobachteten kontinuierlichen rückläufigen Verlauf fort, bleibt jedoch spürbar höher als die Niveaus vor der Krise und platziert Griechenland auf den schlimmsten Rängen der Europäischen Union.
Gesamten Artikel lesen »
22. Juni 2019 / Aufrufe: 457
Wie in Griechenland die die SYRIZA das zweite Halbjahr 2019 zu verminen versucht.
Die zeitliche Verzögerung bei den Vorbedingungen und in der Verhandlung mit den Gläubigern, aber auch die vielfältigen Nebenwirkungen des von dem „Leistungsregen“ der vergangenen Wochen geschaffenen fiskalischen Lochs gestalten für die sich aus den Wahlen des 07 Juli 2019 ergebende Regierung Griechenlands ein „vermintes“ zweites Halbjahr.
Gemäß dem Konferenz-Programm der Eurogruppe für das zweite Halbjahr 2019 wird Griechenland sich fast alle zwei Monate einer „Bewertung“ zu stellen haben. Formal haben die dritte Beurteilung bei der Eurogruppe am 08 Juli, die vierte bei der Konferenz am 09 Oktober und die fünfte Bewertung bei der Eurogruppe am 04 Dezember ein Diskussionsthema zu sein.
Gesamten Artikel lesen »
21. Juni 2019 / Aufrufe: 553
Vor ihrem voraussichtlich anstehenden Abtritt leerte in Griechenland die Bagage der SYRIZA mit einem Regen von Wahlkampfgeschenken die Kassen!
In Griechenland wurden im Mai 2019 zum ersten Mal seit fünf Jahren Mittel in Höhe von 5 Mrd. Euro für die wahlkampfgeprägten Leistungen der Regierung an die Wirtschaft ausgezahlt, während ebenfalls zum ersten Mal in den letzten vier Jahren bei der Ausführung des Haushaltsplans eine Überschreitung des Ausgabenlimits verzeichnet wurde.
In einem Zug, mit den Gläubigern (neue) „Rechnungen zu eröffnen“, legte die griechische Regierung, um nun die – völlig irreführend – sogenannte 13. Rente zu zahlen, sogar an den Posten „Hand an“, der im Haushaltsplan des vergangenen Jahres für die Begleichung von Erstattungen bei den Sonderbesoldungsordnungen vorgesehen worden war.
Gesamten Artikel lesen »