Gesetzliche Ruhezeiten in Griechenland
In Griechenland ändern sich ab Anfang April die Zeiten der gesetzlichen öffentlichen Mittagsruhe und Nachtruhe.
Wie die griechische Polizei (ELAS) unter anderem per Twitter bekannt gab, ändern sich in Griechenland ab dem 01 April 2017 die gesetzlichen Ruhezeiten.
Die Polizei ruft die Bürger auf, die Zeiten öffentlicher Ruhe zu respektieren und während der festgesetzten Zeiträume keine Geräusche und keinen Lärm zu erzeugen.
Ruhezeiten während Sommer- und Winterperiode
Konkret wird in der polizeilichen Bekanntmachung angeführt, dass auf Basis der einschlägigen Verordnung die gesetzlichen Ruhezeiten folgendermaßen bestimmt werden:
- Während der Sommerperiode ab 15:00 bis 17:30 Uhr und ab 23:00 bis 07:00 Uhr.
- Während der Winterperiode ab 15:30 bis 17:30 Uhr und ab 22:00 bis 07:30 Uhr.
Als Sommerperiode gilt der Zeitraum ab dem 01 April bis zum 30 September, während als Winterperiode der Zeitraum ab dem 01 Oktober bis zum 31 März gilt.
Mit den weiteren Bestimmungen des einschlägigen Erlasses des Polizeipräsidenten werden in Artikel 2 („Allgemeine Verbote und Pflichten„) unter anderem rund um die Uhr „das Fußballspielen und andere Lärm verursachende Spiele auf Straßen, Plätzen und allgemein gemeinschaftlich genutzten Flächen“ untersagt (Absatz 1a). Unter Absatz 3 des selben Artikels wiederum lautet es: „Die Besitzer von Haustieren und Vögeln sind verpflichtet, jede geeignete Maßnahme zu ergreifen, damit diese (Tiere) auf keinerlei Weise die Ruhe der Nachbarn stören.„
(Quellen: Imerisia, Medienberichte)
„Die Besitzer von Haustüren und Vögeln sind verpflichtet, jede geeignete Maßnahme zu ergreifen, damit diese (Tiere) auf keinerlei Weise die Ruhe der Nachbarn stören.“ – Also, bei quietschenden Haustüren reicht ein wenig Öl. Aber was tue ich bei einem lärmenden Vogel? Etwa den Hals umdrehen? Und, seit wann gehört eine „domestica porta vulgaris“ zur fauna Graeca?
Fast wäre ich darauf reingefallen 🙂
Kleiner Scherz, wie bringe ich meine „Haustüre“ dazu die Ruhe einzuhalten. Hi Hi Hi
Ok, das war mal ein lustiger Tippfehler, natürlich geht es um Besitzer von Haustieren und nicht Haustüren – obwohl auch dies nicht völlig abwegig ist …
Vor allen Dingen den „fleißigen“ Handwerkern am Sonntagmorgen mal den Hammer aus der Hand nehmen.
„Ok, das war mal ein lustiger Tippfehler …“ – Oh, schade! Und ich dachte, ihr meint das ernst.