Griechenland ist drittunglücklichstes Land der Welt
Laut Bloomberg liegt Griechenland bei dem Misery Index weltweit auf Platz drei.
Gemäß einer von Bloomberg erstellten Liste befindet Griechenland sich unter den „unglücklichsten“ Ländern auf dem dritten Platz, und zwar hauptsächlich wegen der extrem hohen Arbeitslosigkeitsrate. Bezeichnend ist, dass sich an der Spitze der Liste Venezuela und auf der zweiten Position Südafrika befinden.
Es ist schwer, zu überleben, wenn man keine Arbeit hat und die Preise der Grundbedarfsgüter kontinuierlich steigen. Dieser Grundsatz versteckt sich hinter dem „Misery Index“, der sich aus der Addition der Arbeitslosigkeitsrate und der Inflationsrate eines Landes ergibt. Je höher das Ergebnis liegt, um so „unglücklicher“ sind die Einwohner eines Landes.
Die 10 „unglücklichsten“ Länder der Welt
Laut „Business Insider“ wurde dieser Index von dem Wirtschaftswissenschaftler Arthur Oku geschaffen und stellte unter der Präsidentschaft von Jimmy Carter und Ronald Reagan eine außerordentlich beliebte Maßeinheit dar.
Nachstehend folgt die von Bloomberg erstellte Liste mit den 10 „unglücklichsten Ländern. Was die Absenz „erschütternder Namen“ betrifft, ist diese auf das Fehlen der erforderlichen statistischen Daten zurückzuführen.
Pos. | Land | Misery Index | Inflationsrate | Arbeitslosigkeit |
1 | Venezuela | 59,80% | 52,7% | 7,1% |
2 | Südafrika | 31,80% | 6,3% | 25,5% |
3 | Griechenland | 27,10% | – 0,7% | 27,8% |
4 | Spanien | 24,17% | – 0,3% | 24,5% |
5 | Ägypten | 23,90% | 10,6% | 13,3% |
6 | Türkei | 23,90% | 10,6% | 13,3% |
7 | Kroatien | 17,70% | – 0,1% | 17,8% |
8 | Uruguay | 15,96% | 9,1% | 6,9% |
9 | Ukraine | 14,20% | 12,6% | 1,6% |
10 | Kolumbien | 13,54% | 2,9% | 10,7% |
(Quelle: newmoney.gr)
Relevante Beiträge:
Keine Angst, der Euro bringt euch auch noch auf Platz 1. In Venezuela und Südafrika besteht wenigstens die Hoffnung auf bessere Zeiten. Wie immer wird dieser Beitrag ohnehin nicht veröffentlicht.
Ja, ja, der Elends-Index. Bei Wikipedia steht dazu: „Aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ist der Elends-Index weder akzeptiert noch brauchbar, zeigte sich aber in der Vergangenheit als guter Indikator bei Wahlen. Ist der Index hoch, werden Regierungen öfter abgewählt als dies bei niedrigem Stand der Fall ist.“
Ich kann mich an die Zeitspanne Mitte bis Ende der 80 ziger Jahre erinnern. Da hatten wir in Griechenland eine Inflationsrate von sagenhaften 20 bis 25 Prozent jährlich und die Arbeitslosenrate betrug so etwas um die 7,5%. Wir hatten also einen höheren Wert als jetzt angegeben und trotzdem galten wir damals als eines der glücklichsten Völker überhaupt. 😉
Ja, das sehe ich jeden Tag, wenn ich an den Kafeneons vorbeigehe. Lauter unglückliche Menschen. Verweinte Augen. Kein Lachen im Gesicht. Wer hat diesen Blödsinn geschrieben. Ich weiss, dies wird auch wieder nicht veröffentlicht. Passt ja nicht ins Bild.
@windjob
Passt schon ins Bild – und zwar speziell unterbelichteter Sozialrassisten.
@Team
Meine Kommentare werden auch immer gelöscht […]
@Volker
Ja, stimmt, insgesamt genau ein (1) Mal – und zwar, weil der konkrete Kommentar sich in „Beantwortung“ eines vorherigen Kommentars (dessen Autor allerdings weder eine Frage aufgeworfen noch um Belehrungen gebeten hatte) in thematisch irrelevanten Betrachtungen und den üblichen Klischees erging, durch deren Verbreitung sich Vertreter der Nation der notorischen Alles- und Besserwisser überall immer wieder besonders beliebt zu machen wissen; hier allerdings nicht.