31. August 2014 / Aufrufe: 516Kommentare ausgeschaltet
Die Lockerung der pauschalen Verrechnung von Steuererstattungen mit Verbindlichkeiten soll den Steuerzahlern in Griechenland einen Hauch von Liquidität verschaffen.
Die griechische Regierung bereitet einen doppelten „Bonus“ bei Steuerrückzahlungen für die Steuerpflichtigen vor, die entweder die (erst ab dem 30 September 2014 in 6 monatlichen Raten fällig werdende!) Immobiliensteuer ENFIA schulden oder fällige Verbindlichkeiten an die gesetzlichen Versicherungskassen haben.
Speziell bezüglich geschuldeter (sprich fällig gestellter) Sozialversicherungsbeiträge soll die automatische Verrechnung mit fälligen Steuerrückzahlungen bis 2015 ausgesetzt werden, zumal es nach wie vor an der Vernetzungen der jeweiligen Datensysteme hapert. Gesamten Artikel lesen »
30. August 2014 / Aktualisiert: 25. Februar 2016 / Aufrufe: 1.377Kommentare ausgeschaltet
Griechenland könnte in dem Bestreben, den Kontrollen von Seite des IWF zu entkommen, vom Regen in die Traufe geraten.
Die griechische Regierung zeigt sich entschlossen, die Auflösung der Troika zu erreichen, was den Rückzug des Internationalen Währungsfonds aus Griechenland voraussetzt, und derzeit sind hinter den Kulissen umfangreiche Diskussionen im Gang um eine neue Formel der neuen „lockeren“ internationalen Beaufsichtigung zu finden.
Es handelt sich jedoch um einen Versuch, der etliche Fallen birgt, das alles darauf hindeutet, dass Griechenland der erste „Kunde“ des Europäischen Stabilitätsmechanismus werden müssen wird. Gemäß den bisherigen „Durchsickerungen“ aus Kreisen in Brüssel in Zusammenhang mit der Entwicklung dieser komplexen Verhandlung ist der Plan der Europäer, das Memorandum durch ein nationales Konjunkturprogramm für Griechenland zu substituieren, dessen Umsetzung auf Halbjahresbasis von einem speziellen Team der Kommission beaufsichtigt werden wird. Gesamten Artikel lesen »
29. August 2014 / Aktualisiert: 02. Oktober 2017 / Aufrufe: 1.029Kommentare ausgeschaltet
Ein kräftiges Erdbeben mit einer Stärke von 5,7 Richter erschütterte am 29 August 2014 speziell Regionen der Peloponnes und Attika.
Am frühen Morgen des 29 August 2014 wurde um 06:45 Uhr (Ortszeit) ein Erdbeben mit einer Stärke von 5,7 Richter verzeichnet, mit Zentrum im Seegebiet zwischen Lakonien und der Insel Milos, ungefähr 120 Kilometer östlich der Küsten Lakoniens und 146 Kilometer südlich von Athen, und war besonders in der weitläufigeren Region, aber auch in Attika zu spüren.
Drei Minuten später folgte von dem selben Zentrum aus eine weitere Erschütterung mit einer Stärke von 4,7 Richter. Gesamten Artikel lesen »
29. August 2014 / Aktualisiert: 10. Oktober 2018 / Aufrufe: 6661 Kommentar
Insassinnen der Strafvollzugsanstalt Korydallos in Griechenland monieren Privilegien und rassistisches Verhalten inhaftierter Funktionäre der neonazistischen Chrysi Avgi.
Die Insassinnen des (zwei Etagen umfassenden) Frauentrakts der Strafvollzugsanstalt Korydallos in Athen, die gegen ihre angeordnete Verlegung in die zweite Etage des Flügels protestieren, beschweren sich über die privilegierte Behandlung der in Untersuchungshaft einsitzenden Abgeordneten der rechtsradikalen „Goldenen Morgenröte“ (Chrysi Avgi).
In einer schriftlichen Beschwerde führt das „Kampfgremium der Frauengefängnisse“ an, „der Flügel, in dem die Mitglieder der Chrysi Avgi einsitzen, war ursprünglich für die weiblichen Häftlinge vorgesehen, nun wollen sie uns jedoch wie Mäuse in der einen Etage zusammenpferchen, damit die Funktionäre der Chrysi Avgi nicht ihre Privilegien verlieren. Sie wollen also in zwei Etagen gleicher Kapazität auf der einen einhundert weibliche Häftlinge aufeinander stapeln, während auf der anderen Etage die sechs inhaftierten Abgeordneten der Chrysi verbleiben.“ Gesamten Artikel lesen »
28. August 2014 / Aufrufe: 908Kommentare ausgeschaltet
Die teilweise oder gesamte Befreiung von der Immobiliensteuer für bestimmte Gruppen Steuerpflichtiger soll nun doch weitgehend automatisch erfolgen.
Die Steuerpflichtigen mit einem gesetzlichen Anspruch auf eine teilweise (50%) oder völlige (100%) Befreiung von der neuen sogenannten „Einheitlichen Immobilienbesitz-Steuer“ (ENFIA) sollen nun doch automatisch mittels des elektronischen Datenverarbeitungssystems des griechischen Finanzministeriums bestimmt werden. In den meisten Fällen wird damit also die Stellung eines entsprechenden Antrags nebst gegebenenfalls der Beibringung ergänzender Unterlagen nicht erforderlich sein.
Dies erklärten Faktoren des Ministeriums und betonten, dass abgesehen von wenigen Ausnahmen (wie beispielsweise im Fall „blockierter“ Immobilien) für die überwältigende Mehrzahl der Berechtigten mit einem Anspruch auf die (teilweise oder völlige) Befreiung von der ENFIA die automatische Feststellung gelten werde. Gesamten Artikel lesen »
27. August 2014 / Aktualisiert: 25. Februar 2016 / Aufrufe: 532Kommentare ausgeschaltet
In der Maschinenbauindustrie in Griechenland zeigen sich trotz eines insgesamt gemischten Bildes verbesserte wirtschaftliche Betriebsergebnisse.
Die griechische Maschinenbauindustrie, die 2013 eine reduzierte Produktion, jedoch verbesserte Betriebsergebnisse aufwies, ist in dem laufenden Jahr 2014 möglicherweise wieder auf eine aufsteigende Bahn gekommen.
Die Branche verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Jahres eine erhöhte Produktionsaktivität. Gemäß den vorläufigen Daten der ELSTAT stellt sich die prozentuale Veränderung des Produktionsvolumens des Zweigs während des laufenden Jahres je Monat und insgesamt während der ersten fünf Monate 2014 folgendermaßen dar: +26,1% im Januar (-20,3% im selben Monat des Jahres 2013), +14,2% im Februar (-20,8%), +40,3% im März (+13,5%), -6,0% im April (+12,4%), -21,2% im Mai (+48,4%) und insgesamt +3,2% innerhalb der fünfmonatigen Periode (+8,1%). Gesamten Artikel lesen »
26. August 2014 / Aktualisiert: 02. Oktober 2017 / Aufrufe: 1.459Kommentare ausgeschaltet
Griechenland liegt in Europa bei der Zucht von Speisefischen auf dem ersten Rang, gefolgt von der Türkei.
Trotz der ungeheuren Probleme und Schwierigkeiten, denen die Firmen der Branche in den letzten Jahren begegnen, aber auch der harten Konkurrenz von Seite der Türkei, hält Griechenland auf dem Bereich der mediterranen Fischzucht weiterhin die Fäden in der Hand.
Laut Angaben eines neueren Berichts (August) der Vereinigung Europäischer Aquakultur-Erzeuger (FEAP) in Zusammenhang mit der Fischproduktion in Europa während der Periode 2004 – 2013 erreichte im vergangenen Jahr in unserem Land die Produktion von Seebrassen und Seebarschen 123.000 Tonnen, gegenüber 93.500 Tonnen der Türkei. Gesamten Artikel lesen »
26. August 2014 / Aktualisiert: 14. Mai 2017 / Aufrufe: 523Kommentare ausgeschaltet
Die Abwertung des Euro kommt zumindest all jenen Unternehmen in Griechenland zugute, die nicht von einem hohen Energieverbrauch und Transporten abhängig sind.
Eine signifikante Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zumindest für nicht energie-intensive und von dem Transportwesen abhängige Unternehmen verleiht die sich de facto abspielende Abwertung des Euro, von der die großen ausländischen Investmenthäuser annehmen, dass sie sich im Gang befindet, da die US-Notenbank (Fed) ihre Währungspolitik strafft und die Europäische Zentralbank (EZB) sie lockert.
Gemäß den wirtschaftlichen Messmodellen der Morgan Stanley stärkt jedes Absinken des Euro gegenüber dem Dollar um jeweils 10% den Gewinnverlauf der europäischen Unternehmen um 3% – 4%. Ein Problem bringt allerdings der Kursrutsch der gemeinsamen Währung für die Energiekosten mit sich, da die Aufwertung des Dollars – als Referenzwährung auf den internationalen Märkten für Kohlenwasserstoffe – zu höheren Ausgaben für Kraftstoffe führt. Gesamten Artikel lesen »
25. August 2014 / Aufrufe: 1.242Kommentare ausgeschaltet
In Griechenland steht eine kleine Insel in der Bucht von Euböa zum Preis von 15 Millionen Euro zum Verkauf an.
Was kann man kaufen, wenn man über 15 Millionen Euro verfügt? Die Antwort lautet: eine ganze Menge Dinge! Eins davon ist, die in Privatbesitz befindliche Insel Agia Triada in der Bucht von Euböa zu kaufen.
Laut der britischen „Daily Mail“ steht die Immobiliengesellschaft, die das Eiland besitzt und verwaltet, inzwischen zum Verkauf an und wird auf 15 Millionen Euro veranschlagt. Gesamten Artikel lesen »
25. August 2014 / Aufrufe: 2.354Kommentare ausgeschaltet
In Griechenland bauten Hoteliers die verlassene Siedlung Aspros Potamos im Südosten der Insel Kreta wieder auf und landeten damit bei den Touristen einen Volltreffer.
Hoteliers auf Kreta machten den Unterschied: Sie restaurierten einfach die 300 Jahre alten Häuschen aus Stein und Lehm in der alten Ansiedlung Aspros Potamos im Verwaltungsbezirk Lasithi, legten keinen Strom … und die Touristen stehen Schlange.
Daran glaubend, dass die Schönheit in der Schlichtheit und nicht in der Übertreibung liegt, und in absolutem Respekt gegenüber der Umwelt bauten die Eigentümer eines Fremdenzimmer-Komplexes im Südosten Kretas eine alte Siedlung wieder auf und machten sie zu einem absolut ökologischen Urlaubsziel in der konkreten Region.
Traditioneller Fremdenzimmer-Komplex Aspros Potamos auf Kreta in Griechenland
GR-Block on Coronavirus, Impfbescheinigung und Reisefreiheit: “@germanos Und wer ist hier die trabsende Nachtigall? Der Tourismus in GR hinterlässt kaum genug Mehrwert, um etwa den Schaden,…” 17 Jan 2021, 20:01
Adrigan Helene on Coronavirus, Impfbescheinigung und Reisefreiheit: “Lassen wir uns nicht widerstandslos gegen Gelbfieber, Cholera, Dengefieber, Hepatitis A und B schon seit eh und je impfen, wenn…” 17 Jan 2021, 10:43
germanos on Coronavirus, Impfbescheinigung und Reisefreiheit: “Wie sagt man in Deutschland so schön? „Nachtigall, ich hör dir trabsen“. Da will wohl jemand den griechischen Tourismus ankurbeln!…” 15 Jan 2021, 17:02