Wähler in Griechenland schwanken zwischen Linken und Konservativen
Eine am 24 Mai 2012 in Griechenland publizierte Demoskopie zeigt einen deutlichen Vorsprung der Linken, jedoch rechnen die Wähler mit einem Wahlsieg der Konservativen.
Das am Abend des vergangenen Donnerstag (24 Mai 2012) von der Sendestation SKAI präsentierte „Barometer“ der Public Issue zeigt den Einzug von maximal acht Parteien in das Parlament. Erste Partei bei der geäußerten Stimmabsicht ist mit 30% SYRIZA. Auf die Frage, welche Partei die anstehenden Parlamentswahlen im Juni 2012 gewinnen wird, antworteten allerdings paradoxerweise 54% der Befragten „Nea Dimokratia“ und nur 35% „SYRIZA“.
Die „sozialistische“ PASOK-Partei bleibt jedenfalls trotz des in den letzten Tagen ostentativ demonstrierten europäischen „Schulterschlusses“ weiterhin tief im Keller. Weiter sprach sich die überwältigende Mehrheit der befragten Bürger für den Verbleib in der Eurozone aus.
Partei | Stimmanteil | |
---|---|---|
ΣΥΡΙΖΑ | SYRIZA (Radikale Linke) | 30,0 % |
ΝΔ (Νέα Δημοκρατία) | ND (Nea Dimokratia) | 26,0 % |
ΠΑ.ΣΟ.Κ. | PASOK (Panhell. Soz. Bewegung) | 15,5 % |
Ανεξάρτητοι Έλληνες | Unabhängige Griechen | 8,0 % |
ΔΗΜ.ΑΡ. | DIMAR (Demokratische Linke) | 6,5 % |
Κ.Κ.Ε. | KKE (Komm. Partei Griechenlands) | 5,0 % |
Χρυσή Αυγή | Chrysi Avgi (Goldene Morgenröte) | 4,0 % |
Δημιουργία, ξανά! | Wiedererschaffung! | 3,0 % |
Die Frage nach dem „geeignetsten Premierminister“ ergab folgendes Bild:
Kandidat | Partei | Anteil |
---|---|---|
Alexis Tsipras (Αλέξης Τσίπρας) | SYRIZA | 24,0 % |
Antonis Samaras (Αντώνης Σαμαράς ) | Nea Dimokratia | 19,0 % |
Evangelos Venizelos (Ευάγγελος Βενιζέλος) | PASOK | 17,0 % |
Niemand | 16,0 % | |
Fotis Kouvelis (Φώτης Κουβέλης) | DIMAR | 11,0 % |
Panos Kammenos (Πάνος Καμμένος) | Unabhängige Griechen | 7,0 % |
Aleka Papariga (Αλέκα Παπαρήγα) | KKE | 2,0 % |
Nikos Michaloliakos (Νίκος Μιχαλολιάκος) | Chrysi Avgi | 2,0 % |
Auf die Frage „Wie würden Sie persönlich stimmen, wenn heute in Griechenland eine Volksabstimmung über den Euro erfolgen würde?“ sprachen sich 85% der Befragten für und 12% gegen den Euro aus.
(Quelle: in.gr)
demoskopie, eurozone, meinungsumfrage, parlamentswahl, syriza, wahlergebnis, wahlsieg